Kreditkarten: Visa - MasterCard - American Express - Diners Club
Kreditkarten sind ein weltweit akzeptiertes Zahlungsmittel. Die Anschaffung einer Debit- oder Kreditkarte ist vor allem bei Reisen in Länder ausserhalb Europas ratsam.
Und auch in der Schweiz funktionieren viele Reservierungssysteme für Flugtickets oder für Hotels nur mit Kreditkarte, insbesondere bei Bestellungen übers Internet. Bei Autovermietungen stellt die Kreditkarte gewöhnlich die einzige Alternative zur Hinterlegung einer Bar-Kaution dar.
Preis-Vergleich: Die Gebühren der Kreditkarten
Bargeldloses Bezahlen mit Kreditkarte ist praktisch, aber zu welchem Preis? Unser Preisvergleich und die umfassenden Informationen zum Thema Kreditkarten helfen Ihnen, die Kreditkarte zu finden, welche Ihren Ansprüchen am besten entspricht.
Kreditkarte Anbieter |
Jahresgebühr - 1. Jahr - Folgejahr |
Bargeldbezüge Inland (Min.) |
Bargeldbezüge Ausland (Min.) |
Zins bei Raten- zahlung |
FW-Zuschlag¹ |
Coop Supercard MasterCard / VISA Classic TopCard Service AG |
- gratis - gratis |
3.75% (CHF 5.00) |
3.75% (CHF 10.00) |
11.95% | 1.50% |
Migros Cumulus-MasterCard World Cembra Money Bank AG |
- gratis - gratis |
3.75% (CHF 5.00) |
3.75% (CHF 10.00) |
11.95% | 1.50% |
American Express BLUEcard American Express |
- CHF 40.00 - CHF 80.00 |
3.75% (CHF 5.00) |
3.75% (CHF 10.00) |
12.00% | 2.50% |
MasterCard / VISA Classic Viseca |
- CHF 50.00 - CHF 100.00 |
4.00% (CHF 10.00) |
4.00% (CHF 10.00) |
12.00% | 1.75% |
MasterCard / VISA Classic UBS |
- CHF 50.00 - CHF 100.00 |
4.00% (CHF 10.00) |
4.00% (CHF 10.00) |
12.00% | 1.75% |
MasterCard / VISA Classic Swisscard |
- CHF 65.00 - CHF 130.00 |
3.75% (CHF 5.00) |
3.75% (CHF 10.00) |
12.00% | 2.50% |
¹ Bearbeitungszuschlag bei Fremdwährungen
Stand:
19.01.2021 - Alle Angaben ohne Gewähr
Kreditkarten von American Express werden in der Schweiz von Swisscard vertrieben. Diners Club Kreditkarten werden in der Schweiz von Cornèrcard herausgegeben. Anders verhält es sich mit Kreditkarten von Mastercard und Visa. Diese werden von Banken, Organisationen (TCS) und Unternehmen (SWISS-Lufthansa mit Miles&More, usw.) vergeben, die dann auch die Gebühren festlegen. Dementsprechend muss der Kunde bei gleicher Kartenleistung mit unterschiedlichen Kosten rechnen, je nachdem, wo er die Kreditkarte erwirbt.
Kartentypen
Man unterscheidet zwischen Debit-Karten, PrePaid Kreditkarten und echten Kreditkarten. Bei der Zahlung mit einer Debit-Karte werden die Posten einzeln und möglichst zeitnah verrechnet. Nur bei den echten Kreditkarten stellen Kartenunternehmen auch einen Kreditrahmen zur Verfügung, d. h. es ist eine Rückzahlung in Teilbeträgen möglich.