Freie Gemeinschaftsbank, Basel
![]() |
|
Portrait
Die Freie Gemeinschaftsbank Genossenschaft wurde im Jahre 1984 in Dornach gegründet. Sie ist die erste Schweizer Alternativbank und hat seit 1999 ihren Sitz in Basel.
Alternativbanken haben sich zum Ziel gesetzt, ihren gesamten Geldfluss nach ethisch-ökologischen Kriterien auszurichten. Das beispielsweise auf einem Konto bei der Freien Gemeinschaftsbank eingezahlte Geld fliesst ausschliesslich in soziale Projekte, Kultur und Bildung, umweltfreundliches Bauen, ökologische Landwirtschaft, Heilpädagogik, erneuerbare Energie etc.
In ihren grundlegenden Impulsen baut die Freie Gemeinschaftsbank auf der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners auf; sie möchte jedoch alle Menschen ansprechen, die am verantwortungsvollen Umgang mit Geld interessiert sind.
Die Haupttätigkeiten der Freien Gemeinschaftsbank sind die Kreditgewährung in Form von Kontokorrenten, Darlehen und Hypotheken, die Entgegennahme von Publikumsgeldern in verschiedener Form sowie die Abwicklung von Treuhandkrediten und des Zahlungsverkehrs. Sie ist gesamtschweizerisch tätig, übt jedoch keine internationale Tätigkeit aus und betreibt keinen Wertschriften- und Edelmetallhandel; der Devisenhandel wird nur im kleinen Stil getätigt.